Bewegende Kultur

Bewegende Kultur 2025
Ein gemeinsames Projekt der Kulturkarawane aus Trier und der KultKom aus Eupen. Das Projekt wird durch die EU im Rahmen des Programms Interreg Großregion 2021-2027 kofinanziert.

Mit dem Projekt „Bewegende Kultur“ sollen erstmals Akteure und Entwickler mobiler Kulturangebote zusammengebracht werden, um einen nachhaltigen, grenzüberschreitenden Austausch zu ermöglichen. Das Netzwerk setzt sich zum Ziel, Hemmnisse wie Sprachbarrieren oder Organisationsaufwände, gezielt abzubauen und den internationalen Austausch von Kulturakteuren sowie Künstlerinnen und Künstlern zu fördern.

KUK Logo
Logo KultKom Eupen

Termine des Netzwerks

BEWEGENDE KULTUR – Workshop & Barcamp 2025

Kultur im öffentlichen Raum weiterdenken. Gemeinsam. Vernetzt. Nachhaltig.

17. & 18. November 2025, KultKom, Eupen (BE)

Kultur bewegt – und wir bewegen Kultur!

Mit BEWEGENDE KULTUR laden wir Kulturschaffende, Projektentwicklerinnen und Projektentwickler, Verwaltung und Unternehmen ein, gemeinsam neue Ideen für Kultur im öffentlichen Raum zu entwickeln, zu diskutieren und in die Zukunft zu tragen.

Montag, 17.11.2025 – Workshop

(11:00–18:00 Uhr, inkl. Anreise, Übernachtung und Abendessen)

Ein intensives Dialogformat für Kulturschaffende:

Im Workshop geht es um die Weiterentwicklung innovativer Kulturformate im öffentlichen Raum. Gemeinsam werden Konzepte geschärft, neue Ansätze ausprobiert und Erfahrungen geteilt.

Dienstag, 18.11.2025 – Barcamp

(10:00–17:00 Uhr)

Offen. Dynamisch. Partizipativ.

Das Barcamp ist für alle da, die Kultur im öffentlichen Raum mitgestalten wollen – unabhängig von Erfahrung oder Profession.

Hier gilt: Diese „Unkonferenz“ hat kein fertiges Programm, keine Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern Mitgestaltende.

  1. Jeder kann eine Session anbieten: Vortrag, Diskussion, Workshop oder Projektvorstellung.

  2. Alle Themen sind willkommen, solange sie zur Leitfrage passen – z. B. Beteiligung, Nachhaltigkeit, mobile Formate, Technik, Inklusion oder Sichtbarkeit.

  3. Wissen teilen, Kontakte knüpfen, Ideen entwickeln – alles auf Augenhöhe.

Barcamps sind unkonventionell, lebendig und voller Überraschungen. Wer Kultur weiterdenken will, sollte dabei sein.

Teilnahme

Workshop (17.11.): Kostenfreie Teilnahme inkl. Anreise, Verpflegung & Unterkunft

Barcamp (18.11.): Kostenfreie Teilnahme inkl. Verpflegung

Grenzüberschreitende Potenziale heben

Im Vier-Länder-Eck Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich ist der europäische Gedanke greifbar. Die Kultur kann hier von zahlreichen grenzüberschreitenden Potenzialen profitieren. Gleichzeitig sehen sich die Akteure in diesem ländlichen Raum mit denselben Herausforderungen konfrontiert. Aufgrund der strukturellen Kleinteiligkeit muss das Publikum überregional aktiviert werden, damit eine kritische Masse entsteht, Künstlerinnen und Künstler müssen aus einem größeren Einzugsgebiet gebucht werden. Produktionen sind häufig teuer im Vergleich zu den zu erzielenden Einnahmen und dem zu erwartenden Publikum.
 
Das Multiplizieren von Projekten an anderen Orten – auch über die Landesgrenzen hinaus – macht ökonomisch Sinn. Ein Lösungsansatz sind mobile Begegnungs- und Eventflächen, die es mit überschaubarem Aufwand ermöglichen, eine standardisierte Infrastruktur für solche Kulturprojekte zu schaffen.

Ziele des Projekts

Das Multiplizieren von Projekten an anderen Orten – auch über die Landesgrenzen hinaus – um ökonomische Vorteile zu erzielen. 

Langfristige Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und damit Verstärkung der Belastbarkeit großregionaler Netzwerke.

Professionalisierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Peer Learning und Best-Practice-Beispielen.

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Was macht das Netzwerk
"Bewegende Kultur"?

Das Netzwerk veranstaltet zwei Workshops und ein abschließendes Barcamp im Grenzgebiet.  Diese dienen dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und der Vernetzung.

Best-Practice-Beispiele von kulturellen Projekten geben den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mobile Begegnungs- und Eventflächen mit einem überschaubarem Aufwand zu realisieren.

Kontakt

Du bist ein Kulturschaffender aus dem Grenzgebiet und möchtest mehr über das Netzwerk erfahren? Dann lass uns persönlich sprechen.

Tamay Zieske
tamay@kultur-karawane.de
+49 1575 4603908

Tamay Zieske
de_DE

JEtzt spenden!