MY URBAN PIANO 2025

My Urban Piano Trier
Facebook
Twitter
Email
Print
MY URBAN PIANO 2025
29. August – 07 September 2025
Stadtgebiet Trier

MY Urban Piano Trier verwandelt im September 2025 die Innenstadt in eine offene Bühne. Zehn kunstvoll gestaltete Klaviere laden Passant:innen ein, innezuhalten, mitzuspielen oder einfach nur zuzuhören. Ob jung oder alt, Profi oder Laie: Musik wird zum verbindenden Element im öffentlichen Raum – spontan, kreativ und für alle zugänglich.

Unter dem Motto „Musik verbindet!“ setzt My Urban Piano Trier ein Zeichen in einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltung, globale Krisen und Unsicherheiten zunehmen. Musik überwindet Grenzen, schafft Nähe und bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebensrealitäten zusammen – direkt im Herzen der Stadt.

Die individuell bemalten Klaviere entstehen in gemeinschaftlicher Gestaltung mit Bürger:innen, begleitet von lokalen Künstler:innen und gemeinnützigen Einrichtungen. So wird Teilhabe sichtbar und hörbar – ganz im Sinne einer lebendigen, vielfältigen Stadtgesellschaft.

Ein zentraler Partner ist das Pianohaus Marcus Hübner, das nicht nur die Instrumente als Sachspenden zur Verfügung stellt und regelmäßig stimmt, sondern auch die Transporte übernimmt – und als Mitinitiator das Projekt von Beginn an mitgestaltet.

Ein besonderes Highlight sind die vier Producing Sessions, die zu öffentlichen Kreativräumen werden: Laienmusiker:innen und Profis improvisieren, komponieren und produzieren gemeinsam zu den Themen Hip Hop, Rock, Vocals und Musik mit Kindern. Ob auf dem Klavier, mit Stimme, Gitarre oder Beats – hier entstehen neue Klangwelten im Stadtraum und neue Begegnungen zwischen den Menschen.

An mehreren Standorten bieten wir zusätzlich kostenfreien Schnupper-Pianounterricht an – niedrigschwellig, spontan und offen für alle, die Lust haben, das Klavierspielen einfach mal auszuprobieren.

Mit MY Urban Piano 2025 entsteht ein konsumfreier, kultureller Raum für Austausch, Kreativität und Gemeinschaft – mitten in Trier, mitten im Leben.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Fonds Soziokultur e.V., das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und der Stadt Trier.

Wir danken herzlich unseren Sponsoren und Spendern Stadtwerke Trier, Sparkasse Trier und EGP Gesellschaft für urbane Projektentwicklung in der Region Trier.

In Kooperation mit dem Pianohaus Marcus Hübner.

Weitere KuKa Termine:

de_DE

JEtzt spenden!