My urban piano

September 2025

Innenstadt Trier

Musik

Open air

Kunst

MY Urban Piano Trier – Klangvoll kreativ: Musik und Teilhabe im Herzen der Stadt

 
MY Urban Piano Trier verwandelt die Innenstadt in eine offene Bühne und lädt alle Menschen ein, die Stadt musikalisch mitzugestalten. Kunstvoll gestaltete Klaviere – frisch gestimmt und spielbereit – werden im gesamten Stadtgebiet frei zugänglich aufgestellt und laden Passant*innen dazu ein, innezuhalten, mitzuspielen oder einfach nur zuzuhören. Ob Profi oder Laie, jung oder alt: Hier wird Musik zum verbindenden Element im öffentlichen Raum.
 
Das Konzept steht für gelebte Bürgerbeteiligung – sowohl musikalisch als auch visuell. Die Instrumente werden von lokalen Künstler*innen, gemeinnützigen Institutionen und kreativen Köpfen liebevoll bemalt und individuell gestaltet. So entstehen einzigartige, klingende Kunstwerke, die den Stadtraum bereichern und kreative Identifikation mit der eigenen Umgebung ermöglichen.
 
Jedes Jahr wächst das Projekt organisch weiter: Bis zu fünf neue Pianos ergänzen den Bestand, alle voll funktionsfähig und mit Geschichte. Sie werden vom Kooperationspartner Pianohaus Marcus Hübner als Sachspenden zur Verfügung gestellt – inklusive regelmäßigem Stimmen. So verbindet MY Urban Piano Nachhaltigkeit, kulturelle Bildung und urbane Lebensqualität auf besonders charmante Weise.
 
Im Kontext einer kreativen und lebendigen Innenstadtentwicklung setzt das Projekt niederschwellige Impulse für Teilhabe, Begegnung und spontane kulturelle Erlebnisse. Die Musik wird hörbar – mitten in der Stadt, für alle, jederzeit.
 
My Urban Piano kehrt im September 2025 nach Trier zurück.

My Urban Piano

MUP Logo

Zum fünften Mal in Folge verwandelt „My Urban Piano Trier“ die Stadt Trier vom 13.09. bis 22.09.2024 in eine bunte, musikalische Bühne.

Das Konzept ist einfach genial: Kunstvoll gestaltete Klaviere – frisch gestimmt und spielbereit – werden im gesamten Stadtgebiet frei zugänglich aufgestellt und laden jedermann zum Spielen ein.

„My Urban Piano Trier“ steht für gelebte Bürgerbeteiligung – sowohl musikalisch als auch visuell. Die Pianos werden von lokalen KünstlerInnen, gemeinnützigen Institutionen und kreativen Köpfen liebevoll bemalt und gestaltet. Sowohl professionelle Kunstschaffende als auch Laien haben die Möglichkeit, ihre klingenden Kunstwerke in prominenten Innenstadtlagen zu präsentieren. Jedes Jahr wird der bestehende Bestand um bis zu fünf neue Pianos erweitert. Diese voll funktionsfähigen, gebrauchten Instrumente werden uns von unserem Mitinitiator und Kooperationspartner „Pianohaus Marcus Hübner“ als Sachspenden zur Verfügung gestellt. Pianohaus Marcus Hübner sorgt auch für das Stimmen der Instrumente. So entstehen jährlich neue, einzigartige klingende Kunstwerke.

2024 möchten wir mit unseren Partnern von „AG Kultur der Großregion“ und “Trifolion Echternach” grenzenlos denken! Vor der malerischen Kulisse des Domfreihofs präsentieren wir an einigen Konzertabenden Künstler aus verschiedenen Ländern der Großregion. Jeder Abend widmet sich einer anderen Region und zeigt die musikalische Vielfalt. Bei einer Producing Session kommen Künstler*innen aus der Großregion zusammen um gemeinsam einen Song zu samplen und vorzustellen. Ein besonderes Highlight ist auch das kollaborativ gestaltete Urban Piano, das an jedem Konzertabend gemeinsam mit Künstler und Gästen entsteht. Am Ende der Konzertreihe haben wir so ein einzigartiges Großregionspiano geschaffen.

Unser Ziel ist es, niedrigschwellige und konsumfreie Begegnungsräume zu schaffen. Daher ist der Eintritt zu unseren Veranstaltungen auf freiwilliger Basis zu entrichten. Gäste dürfen auch eigene Getränke mitbringen. Der freiwillige Eintritt (Empfehlung: 15 €) wird vor Ort entrichtet.

In Kooperation mit

Acts auf dem #MUPTRIER

Standorte

Auf unserer interaktiven Google Maps Karte könnt ihr eure Piano-Tour auch digital planen:

Programm

Freitag, 13. September

Konzert
Antoine Flipo
Einlass: 19:00 / Beginn: 19:30
Domfreihof

Samstag, 14. September

Konzert
Maria Basel & Jonas David
Einlass: 19:30 / Beginn: 20:00
Domfreihof

Freitag, 20. September

Konzert
CHAiLD
Einlass: 19:30 / Beginn: 20:00
Domfreihof

 

Samstag, 21. September

Musik
Mitmach-Producing-Session
Producing Session: 14:00 – 18:00 Uhr
Listening Session & Improvisation: 19:30 – 20:30 Uhr 
Domfreihof

Partner, Sponsoren & Förderer des MUP 2024

JEtzt spenden!